Büromanagement
Modul 4
Sachgüter und Dienstleistungen beschaffen und Verträge schließen
120 Unterrichtseinheiten
Ihr Berater Christian Vetter
Beginn: Fortlaufend
Modul Nummer: M4 KBM
KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE
Rufen Sie uns gebührenfrei an unter
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Vereinbaren Sie einen PROBEUNTERRICHT
Warum dieser Kurs?
Die Schulung vermittelt Ihnen umfassendes Wissen zur Beschaffung von Sachgütern und Dienstleistungen. Sie lernen den Beschaffungsprozess von der Bedarfsermittlung über die Angebotseinholung bis zur Vertragsabwicklung kennen. Schwerpunkte sind rechtliche Grundlagen, Vertragsarten, Kaufvertragsstörungen und die Lagerorganisation. Ziel ist es, Ihre Kompetenzen im Bereich der effizienten und rechtssicheren Beschaffung zu stärken.
Inhalt und Gliederung
1. Grundlagen der Beschaffung – Lernen Sie die Einordnung des Beschaffungsprozesses in Geschäftsmodelle, Ziele der Beschaffung und deren Zielkonflikte kennen. 2. Planung und Durchführung der Beschaffung – Erfahren Sie, wie Beschaffungsprozesse strukturiert, Bedarfe ermittelt und Bestellzeitpunkte durch Methoden wie das Bestellpunktverfahren festgelegt werden. 3. Bezugsquellen und Angebote – Entdecken Sie, wie Bezugsquellen recherchiert, Anfragen gestellt und Angebote sowohl quantitativ als auch qualitativ verglichen werden. |
4. Vertragsabwicklung und rechtliche Grundlagen – Verstehen Sie rechtliche Aspekte wie Vertragsarten, Kaufverträge, AGBs und die wichtigsten Elemente von Kaufverträgen. 5. Warenannahme, Lagerung und Zahlungsabwicklung – Lernen Sie den Umgang mit Wareneingang, Lagerorganisation, Kaufvertragsstörungen und die verschiedenen Zahlungsarten kennen. |
Kosten
Zeitplan
Den Zeitplan finden Sie hier im pdf:

KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE
Rufen Sie uns gebührenfrei an unter
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Vereinbaren Sie einen PROBEUNTERRICHT