Informationtechnologie
Modul 7
Cyber-physische Systeme ergänzen
120 Unterrichtseinheiten
Ihr Berater Christian Vetter
Beginn: Fortlaufend
Modul Nummer: M7FISI
KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE
Rufen Sie uns gebührenfrei an unter
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Vereinbaren Sie einen PROBEUNTERRICHT
Warum dieser Kurs?
In dieser Schulung bereiten Sie sich umfassend auf Ihre Abschlussprüfung zur Fachinformatiker*in Systemintegration vor. Sie vertiefen Ihr Wissen zu IoT, IIoT und Smart Home, lernen Techniken wie RFID, DevOps und Git kennen, analysieren Anforderungen, erstellen Lasten- und Pflichtenhefte, verstehen FMEA und QoS und üben Projektmanagement mit Risikoanalyse, Netzplandiagramm, Scrum und weiteren Vorgehensmodellen. Zudem betrachten Sie ausführlich TCO und ROI genau.
Inhalt und Gliederung
1. Vernetzte Systeme– IoT, IIoT, Smart Home und RFID zeigen Ihnen moderne Technologien für vernetzte Anwendungen. 2. Qualitätssicherung– FMEA und QoS vermitteln Ihnen Methoden zur Verbesserung von Zuverlässigkeit und Performance. 3. Effiziente Entwicklung– DevOps, Git und Anforderungsmanagement unterstützen Sie bei einer flexiblen Softwareproduktion. | 4. Projektmanagement– Lasten- und Pflichtenhefte, Risikoanalyse, Netzpläne, GANTT- und Projektstrukturpläne sowie verschiedene Vorgehensmodelle leiten Sie zu erfolgreichen Projekten. 5. Wirtschaftlichkeit & Prüfung– TCO, ROI und die Vorbereitung auf Ihre Fachinformatiker*in-Prüfung sichern Ihren langfristigen Erfolg. |
Kosten
Eine Fördermöglichkeit, die zur Verfügung steht, ist das Aufstiegs-BAföG. Teilnehmer können u.a. eine Kombination aus direktem Zuschuss und Förderdarlehen erhalten, wodurch sich die Kosten für Lehrgang und Prüfung um 75% reduzieren können.
Wir beraten Sie und unterstützen Sie bei der Beantragung.
Lehrgangsgebühr 11.990,00 €
abzgl. 50% Zuschuss (Förderung) 5.995,00 €
Restbetrag (KfW-Darlehen) 5.995,00 €
abzgl. 50% (KfW-Darlehen bei bestandener Prüfung) 2.997,50 €
Deine Kosten (Rückzahlung an die KfW-Bank)* 2.997,50 €
Aufstiegs-BAföG
Das Aufstiegs-BAföG ist eine gesetzlich festgelegte Finanzierungsmöglichkeit, die dazu dient, dich finanziell bei deiner beruflichen Weiterbildung zu unterstützen. Diese Förderung gilt sowohl für Teilzeit- als auch für Vollzeitlehrgänge.
* Bei voller Förderung
Mögliche finanzielle Unterstützungen:
Þ Förderung von Kurs- und Prüfungsgebühren
Þ Finanzielle Unterstützung für Alleinerziehende zur Kinderbetreuung
Þ Hilfe zur Sicherung des Lebensunterhalts während der Teilnahme an Vollzeit-Lehrgängen.
Zeitplan
Den Zeitplan finden Sie hier im pdf:

KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE
Rufen Sie uns gebührenfrei an unter
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Vereinbaren Sie einen PROBEUNTERRICHT