Lagerwirtschaft und Logistik
Modul 12
Beschaffungslogistik anbieten und organisieren
120 Unterrichtseinheiten
Ihr Berater Christian Vetter
Beginn: Fortlaufend
Modul Nummer: M12 Logistik
KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE
Rufen Sie uns gebührenfrei an unter
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Vereinbaren Sie einen PROBEUNTERRICHT
Warum dieser Kurs?
In dieser Schulung ermitteln Sie die logistischen Anforderungen von Industrie und Handel, analysieren Kundenwünsche und führen eine einfache Bedarfsermittlung durch. Sie organisieren den Beschaffungsprozess von der Quelle bis zur Verwendung, berücksichtigen Beschaffungsprinzipien und entwickeln Logistikkonzepte. Dabei setzen Sie Sourcingkonzepte, die ABC-Analyse und technische Systeme zur Dokumentation, Präsentation und Prozessverbesserung ein.
Inhalt und Gliederung der Prüfugn
1. Logistische Anforderungen und Bedarfsermittlung– Sie ermitteln logistische Anforderungen, analysieren Kundenwünsche und führen eine einfache Bedarfsermittlung durch. 2. Beschaffungsprozesse und Logistikkonzepte– Sie organisieren den Beschaffungsprozess von der Quelle bis zum Verwendungspunkt und wirken an der Entwicklung von Logistikkonzepten mit. 3. Beschaffungsprinzipien und Sourcingkonzepte– Sie beurteilen Beschaffungsprinzipien hinsichtlich Kosten, Produktionssicherheit und Umweltschutz und wenden Sourcingkonzepte an. |
4. Prozessoptimierung und Störungsmanagement– Sie erfassen Störungen im Beschaffungsprozess und wirken aktiv an Verbesserungsmaßnahmen mit. 5. Methoden und technische Hilfsmittel– Sie nutzen Arbeits- und Kooperationstechniken wie die ABC-Analyse, das Mittelwertverfahren und Just-in-Time zur Prozessgestaltung. |
Kosten
Zeitplan

KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE
Rufen Sie uns gebührenfrei an unter
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Vereinbaren Sie einen PROBEUNTERRICHT