Lagerwirtschaft und Logistik
Modul 15
Speditionelle und logistische Geschäftsprozesse an wirtschaftlichen Rahmenbedingungen ausrichten
120 Unterrichtseinheiten
Ihr Berater Christian Vetter
Beginn: Fortlaufend
Modul Nummer: M15 Logistik
KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE
Rufen Sie uns gebührenfrei an unter
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Vereinbaren Sie einen PROBEUNTERRICHT
Warum dieser Kurs?
In dieser Schulung recherchieren Sie nationale und internationale wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklungen, analysieren Marktentwicklungen und bewerten wirtschaftspolitische Entscheidungen. Sie beurteilen die Auswirkungen von Unternehmenskooperationen auf Leistungserstellung und Marktpositionierung. Zudem präsentieren Sie Ihre Ergebnisse, nutzen Informationssysteme und wirken an der Reorganisation logistischer Geschäftsprozesse unter veränderten Rahmenbedingungen mit.
Inhalt und Gliederung der Prüfung
1. Informationsbeschaffung und -auswertung– Sie recherchieren politische, wirtschaftliche, soziale und ökologische Entwicklungen auf nationaler und globaler Ebene und nutzen dabei Informationssysteme. 2. Marktanalyse und Verkehrsmarkt– Sie untersuchen Marktentwicklungen und Leistungsangebote auf dem Verkehrsmarkt und analysieren die Verkehrsinfrastruktur. 3. Wirtschaftspolitik und Unternehmensbewertung– Sie bewerten wirtschaftspolitische Entscheidungen wie Ordnungspolitik, Geldpolitik und Arbeitsmarktpolitik sowie deren betriebliche Auswirkungen. | 4. Unternehmensprozesse und Kooperationen– Sie beurteilen die Auswirkungen von Unternehmenskooperationen auf die Leistungserstellung, Marktpositionierung und das Leistungsergebnis. 5. Entscheidungsfindung und Prozessgestaltung– Sie entwickeln eigene Positionen, treffen sachbezogene Entscheidungen und wirken an der Reorganisation speditioneller und logistischer Geschäftsprozesse mit. |
Kosten
Zeitplan

KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE
Rufen Sie uns gebührenfrei an unter
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Vereinbaren Sie einen PROBEUNTERRICHT