Lagerwirtschaft und Logistik
Modul 5
Speditionsaufträge im Sammelgut- und Systemverkehr bearbeiten
120 Unterrichtseinheiten
Ihr Berater Christian Vetter
Beginn: Fortlaufend
Modul Nummer: M5Logistik
KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE
Rufen Sie uns gebührenfrei an unter
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Vereinbaren Sie einen PROBEUNTERRICHT
Warum dieser Kurs?
Die Schulung vermittelt Ihnen fundiertes Wissen zur Bearbeitung von Speditionsaufträgen im Sammelgut- und Systemverkehr. Sie lernen die Abwicklung des Lkw-Sammelgutverkehrs, den Einsatz digitaler Technologien wie RFID und DFÜ sowie rechtliche Grundlagen und Preisvereinbarungen kennen. Zusätzlich werden City-Logistik-Konzepte und die Rolle der KEP-Dienste erläutert, um Ihre Kompetenz im modernen Speditionsmanagement zu erweitern.
Inhalt und Gliederung der Prüfung
1. Grundlagen des Lkw-Sammelgutverkehrs– Lernen Sie die beteiligten Akteure, den Ablauf und die Begleitpapiere im Lkw-Sammelgutverkehr kennen. 2. Rechtsgrundlagen und Preisvereinbarungen– Erfahren Sie, welche rechtlichen Pflichten der Spediteur trägt und wie Preisvereinbarungen mit Versendern und Frachtführern getroffen werden. 3. Digitale Informationslogistik– Entdecken Sie moderne Technologien wie RFID, Barcode-Technik und Datenfernübertragung zur Optimierung von Speditionsprozessen. |
4. City-Logistik– Verstehen Sie die Konzepte der City-Logistik, deren Vorteile für den Onlinehandel und die Rolle der verschiedenen Interessenträger. 5. KEP-Dienste und Verkehrsverbände– Lernen Sie die Aufgaben der Kurier-, Express- und Paketdienste (KEP) sowie die Bedeutung von Verkehrsverbänden in der Speditionsbranche kennen. |
Kosten
Zeitplan

KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE
Rufen Sie uns gebührenfrei an unter
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Vereinbaren Sie einen PROBEUNTERRICHT