Fortbildung zum
WIRTSCHAFTSFACHWIRT
in Teilzeit/Online
Dauer 12 Monate, 600 Unterrichtseinheiten
Förderung durch Weiterbildungs-Bafög und KfW Kredit
Online
KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE
Rufen Sie uns gebührenfrei an unter
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin
Schreiben Sie uns eine Nachricht
Warum dieser Kurs?
Als Wirtschaftsfachwirt*in (IHK) übernehmen Sie eine Schlüsselrolle in Unternehmen. Sie steuern, planen und optimieren verschiedenste Geschäftsprozesse – vom Einkauf über das Controlling bis hin zum Personalmanagement. Mit Ihrer breiten Expertise und Ihrem unternehmerischen Denken tragen Sie aktiv zum Erfolg des Unternehmens bei.
Sie sind bestens aufgestellt für verantwortungsvolle Positionen in Wirtschaft und Verwaltung. Sie verbinden fundiertes betriebswirtschaftliches Wissen
mit praktischem Können – und genau das ist in mittelständischen Unternehmen heute gefragter denn je.
Zulassungsvoraussetzungen
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anerkannten mindestens dreijährigen kaufmännischen oder verwaltenden Ausbildungsberuf.
Oder
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem sonstigen anerkannten mindestens dreijährigen Ausbildungsberuf und danach eine mindestens
einjährige Berufspraxis.
Oder
Eine mit Erfolg abgelegte Abschlussprüfung in einem anderen anerkannten Ausbildungsberuf und danach eine mindestens zweijährige Berufspraxis.
Oder
Eine mindestens dreijährige Berufspraxis
Inhalt und Gliederung der Prüfung

Schriftliche Prüfungen
Unternehmensführung, 90 Minuten
Volks- und Betriebswirtschaft, 75 Minuten
Recht und Steuern, 75 Minuten
Rechnungswesen, 90 Minuten

Schriftliche Prüfungen
Situationsaufgabe 1, 240 Minuten
Situationsaufgabe 2, 240 Minuten
In den Situationsaufgaben werden folgende Handlungsbereiche abgedeckt:
-> Betriebliches Management
-> Investition, Finanzierung, betriebliches Rechnungswesen und Controlling
-> Logistik
-> Marketing und Vertrieb
-> Führung und Zusammenarbeit
Mündliche Prüfung
30 Minuten Vorbereitungszeit
Situationsbezogenes Fachgespräch mit Präsentation, 30 Minuten
Prüfungstermine

Kosten und Stipendium
Eine Fördermöglichkeit, die zur Verfügung steht, ist das Aufstiegs-BAföG. Teilnehmer können u.a. eine Kombination aus direktem Zuschuss und Förderdarlehen erhalten, wodurch sich die Kosten für Lehrgang und Prüfung um 75% reduzieren können.
Wir beraten Sie und unterstützen Sie bei der Beantragung.
Lehrgangsgebühr 11.990,00 €
abzgl. 50% Zuschuss (Förderung) 5.995,00 €
Restbetrag (KfW-Darlehen) 5.995,00 €
abzgl. 50% (KfW-Darlehen bei bestandener Prüfung) 2.997,50 €
Deine Kosten (Rückzahlung an die KfW-Bank)* 2.997,50 €
Aufstiegs-BAföG
Das Aufstiegs-BAföG ist eine gesetzlich festgelegte Finanzierungsmöglichkeit, die dazu dient, dich finanziell bei deiner beruflichen Weiterbildung zu unterstützen. Diese Förderung gilt sowohl für Teilzeit- als auch für Vollzeitlehrgänge.
* Bei voller Förderung
Mögliche finanzielle Unterstützungen:
Þ Förderung von Kurs- und Prüfungsgebühren
Þ Finanzielle Unterstützung für Alleinerziehende zur Kinderbetreuung
Þ Hilfe zur Sicherung des Lebensunterhalts während der Teilnahme an Vollzeit-Lehrgängen.
Neben dem hier genannten Beispiel ist natürlich die Finanzierung z.B. auch durch den Berufsförderungsdienst für Soldaten (BfD) möglich.
Zeitplan
Den Zeitplan finden Sie hier im pdf:

KONTAKTIEREN SIE UNS NOCH HEUTE
Call us toll-free at
Vereinbaren Sie einen Rückruftermin
Schreiben Sie uns eine Nachricht